Erweiterte Suche

Der Brexit-Deal: Eine grüne Bewertung

04.02.2021

Ist der 1.200-Seiten-starke Brexit-Vertrag eine solide Grundlage für die zukünftigen Beziehungen zwischen EU und UK? Webinar am Donnerstag, 04.02 ab 20:00 Uhr


de

Deutsche EU-Ratspräsidentschaft: Eine Zwischenbilanz der Europagruppe Grüne

12.11.2020

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft schwenkt auf das letzte Drittel ihrer Amtszeit ein. Das nehmen wir zum Anlass für eine grüne Zwischenbilanz: Welche Erfahrungen haben die Abgeordneten der Europagruppe Grüne in ihrer alltäglichen Arbeit mit der deutschen Ratspräsidentschaft gemacht?


de

Deutsche Ratspräsidentschaft

29.10.2020

Eine grüne Zwischenbilanz

It’s crunch time: Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft schwenkt auf das letzte Drittel ihrer Amtszeit ein. Das nehmen wir zum Anlass für eine grüne Zwischenbilanz. Webinar am Donnerstag, 29.10 ab 20:00 Uhr – seid dabei!


de

Europa grundsätzlich

03.09.2020

Neue Webinar-Serie zu den großen Fragen unserer Zeit

Mit unserem neuen Online-Format “Europa grundsätzlich”, eine Reihe von Webinaren, wollen wir Ihnen und Euch zu den großen Fragen unserer Zeit in Gespräch kommen.


de

Vier Forderungen der Europagruppe Grüne an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020

23.06.2020

Die COVID-19-Pandemie hat die deutsche Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 unter völlig neue Vorzeichen gestellt. Nachdem einige Mitgliedstaaten auf den Ausbruch der Corona-Krise zunächst reflexhaft mit einem Rückzug ins Nationale reagiert hatten, sind die Fliehkräfte innerhalb der Europäischen Union größer geworden. Die deutsche Bundesregierung hat nun die große Verantwortung, den Zusammenhalt in Europa wieder zu stärken und ein weiteres wirtschaftlich-soziales Auseinanderklaffen zu verhindern.


de

High-level webinar: Is EU community law in jeopardy?

18.06.2020

After the ECB judgement of the German Constitutional Court

High-level webinar with Prof Dr Peter M. Huber, Justice at the Second Senate of the German Constitutional Court, Prof Dr Miguel Poiares Maduro, Professor at the European University Institute, former Advocate General at the European Court of Justice, Prof Dr Urška Šadl, Professor at the European University Institute, Associate Professor at the University of Copenhagen and Judge Joanna Hetnarowicz-Sikora, board member of the Polish Judges Association "IUSTITIA"


de

GrüneEuropaWebinare

17.03.2020

Webinare mit unseren Europaabgeordneten und vielen Referent*innen

Die Coronavirus-Pandemie greift weltweit weiter um sich. Die nötigen Maßnahmen gegen die Pandemie haben das öffentliche Leben erheblich eingeschränkt. Davon ist auch das Europäische Parlament betroffen: Alle Sitzungen sind abgesagt. Doch unsere Arbeit steht nicht still. Wir machen weiter. Deshalb starten wir das neue Online-Format “GrüneEuropaWebinare”.


de

Anhörungen für die neue EU-Kommission

02.10.2019

Bevor die designierten Kommissionsmitglieder ihr Amt antreten können, übt das Europäische Parlament seine demokratische Kontrollbefugnis aus. Das Parlament führt öffentliche Anhörungen durch, um die Eignung der Kommissionsanwärterinnen und -anwärter für den Posten zu beurteilen.


de

Europe's promise - Germany's responsibility

01.10.2019

Debate with Annalena Baerbock and Robert Habeck

Will the EU meet the challenges and become more sustainable, more social and more democratic? What role must Germany play in this? Join our debate with Annalena Baerbock and Robert Habeck, chairperson of Alliance 90/The Greens


de

Wohin steuern wir Europa?

29.05.2019

Bilanz und Ausblick von Fünf, die mitgewirkt haben, in der Diskussion mit EU-Kommissar Oettinger

Diskutant*innen: Die Europaabgeordneten von Bündnis 90/Die Grünen Michael Cramer, Rebecca Harms, Maria Heubuch, Barbara Lochbihler, Helga Trüpel sowie EU-Kommissar Günther H. Oettinger


de
European Union

Europaparlament beschließt Klarheit über Einfluss von Lobbyisten auf Gesetze

01.02.2019

Bahnbrechender Erfolg für Lobbytransparenz

Nach jahrelanger harter Arbeit ist uns heute im Europaparlament ein großer Erfolg für mehr Transparenz im Lobbyismus gelungen: Zum ersten Mal hat das Parlament verbindliche Regeln für Lobbytransparenz beschlossen.


de